Datenschutzerklärung ">

Information

16. März 2023
Datenschutzerklärung

Für die Verarbeitung unserer Daten im Rahmen unserer Onlinesysteme und zur Kontaktaufnahme mittels Kontaktformularen sowie E-Mail-Newslettern

I. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der vorrangige Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen Sie daher umfassend darüber informieren, welche Informationen wir auf unseren Webseiten erheben, für welchen Zweck wir sie verwenden, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Sie haben (Art. 12 und Art. 13 DSGVO.)

Wir orientieren uns an der ab dem 25.05.2018 geltenden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, VO EU 2016/679) und das belgische Gesetz vom 30. Juli 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz). Mit dem einfachen Klammerzitat einer Regelung wollen wir zum Ausdruck bringen, aufgrund welcher Norm die Datenverarbeitung gerechtfertigt wird, sollten bei dem jeweiligen Vorgang personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechtes:
WAGO BeLux NV
Excelsiorlaan 11
1930 Zaventem
Telefon: +32 2 717 90 90
Fax: +32 2 717 90 99
E-mail: info-be@wago.com
Den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (Dienstleistungsunternehmen) sind von uns vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der IT-/Sicherheitsbestimmungen und der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

1. Gegenstand des Datenschutzes

2. Sicherheit

3. Ihre Rechte zur Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Vervollständigung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit (Betroffenenrechte)

II. Zweck, Rechtsgrundlage und Datenkategorien

Im Allgemeinen ist es für den Besuch unserer Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Technisch wird allerdings die von Ihrem System übertragene IP-Adresse benötigt, um die Daten unserer Website zu Ihnen zu übertragen. Über den frei zugänglichen Bereich unserer Website hinaus, z. B. im Rahmen Ihrer Registrierung, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten, um auf Sie persönlich eingehen zu können.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir eine Rechtsgrundlage. Eine Auflistung von Rechtsgrundlagen befindet sich in Art. 6 DSGVO. Nach Art. 6 DSGVO ist die Verarbeitung erlaubt, wenn:

  • Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich wird. Dies gilt auch bei vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO):
  • die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Dies kann dann der seltene Fall sein, wenn sich eine betroffene Person schwer verletzt und daher deren personenbezogene Daten z. B. an einen Arzt weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie von dem europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

III. Erhebung, Speicherung von Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website ohne Registrierung, Verwendung von Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten wir von Ihrer EDV Ihre vollständige IPAdresse. Nur mit dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Website übertragen, damit Ihnen die Website angezeigt wird (Art. 6 Abs. 1 b), f) DSGVO). Über die Verarbeitung zum Übertragen der abgerufenen Daten hinaus wird die vollständige IP-Adresse nur für zwei (2) Tage gespeichert, um bei Angriffen auf unsere IT Abwehrmaßnahmen, z. B. eine Sperre von IP-Adressen, sowie ggf. eine Strafverfolgung einleiten zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Wir speichern Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufes und die Seite, von der Sie unsere Website aufgerufen haben. Weitere personenbezogene Daten speichern wir nicht, solange Sie sich nicht einloggen.

Soweit die Programmierung unserer Website Ihren Browser veranlasst, Daten von
Servern zu laden, die von Dritten betrieben werden, sind wir selbst an diesen Datenübertragungen nicht beteiligt. Unsere Drittanbieter haben uns gebeten, Sie wie folgt zu informieren:

 1. Google Analytics

 2. Google Optimize

 3. Google Conversion Tracking

 4. Google Remarketing

 5. Google Tag Manager

 6. Google Maps

7. Nutzung von Facebook Pixels

 8. LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads

 9. Crazy Egg

 10. Microsoft Bing Ads

 11. Live-Chat (Userlike)

12. Contentsquare

V. Erhebung, Speicherung und Verwendung von Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website mit Registrierung und nach Log-in

 1. Registrierung

 2. Log-in

 3. Bonitätsprüfung

 4. Kontaktformulare

 5. E-Mail-Newsletter und sonstige Direktwerbung

 6. Webinare

7. WAGO Download Center

VI. Smart Designer-Projektierung

Wir bieten Ihnen online eine kostenlose Projektierungssoftware für die Konfiguration unserer Produkte an. Sie können sich dort anmelden, um eigene Projekte zu speichern und fertige Projekte zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen. Sie werden dort mindestens folgende Angaben über Ihre Person machen müssen: Nachname, Vorname, E-Mail, Firma, Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Land, Passwort.

Die erfassten Daten werden für von Ihnen veranlasste Preisanfragen und Bestellungen von Projekten aus dem Konfigurator verwendet und bei erstellten Projektdokumentationen angezeigt (Art. 6 Abs. 1 b), f) DSGVO).

Sie können in Ihren Browsereinstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen, um der Nutzung von Cookies zu widersprechen. Eine Nutzung des Smart Designers ist in diesem Fall nicht möglich.
Sollten Sie sich im Smart Designer darüber hinaus für unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse auch über die Account-Führung und über die von Ihnen veranlassten Preisanfragen, Projektierungen und Bestellungen von Projekten aus dem Konfigurator hinaus. Dies jedoch nur für die bei der Newsletter-Anmeldung näher definierten, eigenen Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden (Widerspruchsmöglichkeit, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die Regelungen der Ziffer V. „Erhebung, Speicherung und Verwendung von Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website mit Registrierung und nach Login“ und dort die Nr. 5 „E-Mail-Newsletter und sonstige Direktwerbung“ gelten entsprechend.

VII. Informationen zu der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Office365-Produkten

Wer stellt uns die Software zur Verfügung und wie kann der Datenschutz bei diesem Anbieter kontaktiert werden?

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? 

 Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet?

 Von wem erhalten wir Ihre Daten?

Welche Empfänger erhalten Ihre personenbezogenen Daten (intern und extern)?

Würden Ihnen Nachteile entstehen, wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen? 

 Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling statt?

VIII. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.

Soziale Netzwerke wie Facebook können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mithilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

 Rechtsgrundlage

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Speicherdauer

Soziale Netzwerke im Einzelnen

IX. WAGO HUB

Um Ihnen im Rahmen des WAGO HUBs beispielsweise Informationen zu den Themen Automation, Interface Electronic und Verbindungstechnik anbieten, oder Ihnen die Teilnahme an digitalen Messen oder Events ermöglichen zu können, kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Dies erfolgt über die über den WAGO HUB angebotenen Formate. Welche personenbezogenen Daten von Ihren durch diese Formate verarbeitet werden, können Sie in den nachfolgenden Absätzen nachlesen. Um Ihnen den WAGO HUB anbieten zu können, ist es erforderlich, mit einem Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO zusammenzuarbeiten. Hierfür arbeiten wir mit dem Dienstleister Uniplan GmbH & Co. KG (Schanzenstraße 39 a/b, 51063 Köln, „Uniplan“) zusammen. Wir haben mit Uniplan vertragliche Regelungen gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO getroffen, die den Datenschutz unserer WAGO HUB Teilnehmer sichern. Zur Durchführung bestimmter Verarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem WAGO HUB (insbesondere Hosting und IT-Support, Plattform- und Datenmanagement, Leistungsüberwachung, digitale Kommunikation (E-Mail, Chat, Videochat, Video, Streaming und Screen Sharing) und Analyse) bedienen wir uns externer Dienstleister, die die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.

1. Meet the experts

2. Networking / Business Cards

3. Live-Streaming / Breakout sessions

4. Mediathek

5. Analyse en evaluatie voor optimalisatie

X. Digital Building Road Show

Onder https://wago-building.expo-ip.com/ heeft u de mogelijkheid om informatie te verkrijgen over actuele onderwerpen op het gebied van gebouwautomatisering en installatie. Als wij bijvoorbeeld uw deelname aan digitale beurzen of evenementen mogelijk willen maken, kan het noodzakelijk zijn om uw persoonsgegevens te verwerken.

Dit gebeurt aan de hand van verschillende formaten, die via de hierboven beschreven pagina kunnen worden opgevraagd. Welke persoonsgegevens via deze formats worden verwerkt, kunt u in onderstaande tekst terugvinden. Om u de digitale Building Road Show te kunnen aanbieden is het noodzakelijk om samen te werken met een verwerker in de zin van Art. 28 AVG. Zo werken wij samen met de dienstverlener VideoART GmbH, Industriestraße 11, 27211 Bassum, Duitsland "VideoART"). Voor het uitvoeren van specifieke verwerkingsactiviteiten in verband met de digitale Building Road Show (met name hosting en IT-ondersteuning, platform- en gegevensbeheer, outputmonitoring, digitale communicatie (e-mail, chat, videochat, streaming en het delen van schermen) en analyses) maken wij gebruik van externe dienstverleners persoonsgegevens namens ons verwerken. Meer informatie vindt u in de desbetreffende paragrafen van dit privacybeleid.

1. Events

2. Networking Area

3. Live Chat

XI. Duur van de opslag

Wij slaan uw gegevens over verschillende opslagperiodes op, afhankelijk van het gewenste verwerkingsdoel.

Als bij de verzameling (bijv. in het kader van een toestemmingsverklaring) geen uitdrukkelijke opslagduur is aangegeven, worden persoonsgegevens gewist voor zover deze niet meer vereist zijn voor het opslaan, behalve als wettelijke bewaarplichten (bijv. handels- en fiscale bewaarplichten) het verwijderen verbieden. Over het algemeen verwerken wij uw gegevens dan ook voor de gehele duur van de zakelijke relatie (vanaf het aangaan en sluiten tot het beëindigen van een overeenkomst en tot er geen nut in het bijhouden van deze informatie meer bestaat).

Bovendien bewaren wij uw gegevens (met inachtneming en in het kader van de wettelijke opslag- en documentatieverplichtingen en de van toepassing zijnde garantie- en verjaringstermijnen) in geval van juridische geschillen, waarbij deze gegevens als bewijs nodig zijn, tot de beëindiging van het geschil.

XII. Recht op herroeping van een gegeven toestemming

Uw toestemming voor het verzamelen en het gebruiken van persoonsgegevens kunt u te allen tijde, met uitwerking voor de toekomst alleen, en zonder opgave van redenen herroepen, en dit zonder afbreuk te doen aan de wettigheid van de verwerking die op basis van toestemming tot op het moment van de herroeping is uitgevoerd. Na een geslaagde herroeping mag WAGO uw persoonsgegevens slechts verder verwerken wanneer deze verwerking door een andere wettelijke basis of wettelijke verplichting wordt genoodzaakt. Uw herroeping kunt u richten aan de verwerkingsverantwoordelijke of aan het op onze website aangegeven contactadres. Voor zover technisch mogelijk, zullen we u ook herroepingsmogelijkheden in uw account aanbieden.

XIII. Functionaris voor Gegevensbescherming

Voor meer gedetailleerde vragen over de bescherming van uw persoonsgegevens, over deze privacyverklaring, de verstrekte goedkeuringsverklaringen en de verwerking van uw persoonsgegevens, kunt u zich wenden tot onze Functionaris voor Gegevensbescherming:

WAGO GmbH (vennootschap naar Zwitsers recht) & Co. KG

Functionaris voor gegevensbescherming:

Hansastr. 27
32423 Minden
Duitsland
E-mail: dataprotection@wago.com

Onafhankelijk van de bepalingen in deze privacyverklaring heeft u ook het recht krachtens de AVG om een klacht in te dienen te gaan bij de bevoegde toezichthoudende instantie. In België is dit de Gegevensbeschermingsautoriteit (www.gegevensbeschermingsautoriteit.be).

XIV. Erkenning van de privacyverklaring, wijzigingen

Deze privacyverklaring is vanaf het tijdstip van de publicatie op de website van WAGO BeLux NV geldig tot de herroeping hiervan.

Om gebruik te kunnen maken van ons aanbod, zijn de bevestiging en de aanvaarding van onze verklaring tot bescherming van de persoonlijke levenssfeer absoluut noodzakelijk.

Wij wijzen u erop dat de bepalingen inzake de gegevensbescherming en het gebruik van persoonsgegevens continu aan wijzigingen onderhevig zijn en dat de inhoud van deze privacyverklaring van tijd tot tijd moet worden aangepast. In dat geval zullen wij de wijzigingen in transparante vorm ter kennis brengen. Het verdient bovendien aanbeveling om zich regelmatig over wijzigingen van de wettelijke bepalingen en de handelwijze van ons bedrijf te informeren.