[ { "uid": "link_contact", "linkName": "Kontakt", "url": "/be-de/contact", "target": "_self", "classAttributes": "phone" } ] [{"term":"221","id":0,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Anwendungshinweise","id":1,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Libraries_BA","id":2,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"WAGO-I/O-PRO","id":3,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Gebäude","id":4,"type":"QUICKLINKS"}]
energy_integration dezentraler einspeiser_einspeisemanagement_windenergie_gettyimages-700834979_2000x2000.jpg

Stabile Stromversorgung mit Sonne und Wind

Das zunehmende Energieangebot aus volatilen regenerativen Quellen verändert den Bedarf an Systemdienstleistungen und erfordert eine stärkere Flexibilisierung in der Energieversorgung. WAGO unterstützt Netzbetreiber, die erneuerbaren Energien intelligent zu verknüpfen und zu steuern.

Der Anteil regenerativer Energien steigt international stetig und schnell. Die schwankende Stromeinspeisung aus Photovoltaik und Wind bringt jedoch Nachteile für das Netzmanagement: Durch die unstete Einspeisung wird es schwieriger, die Erzeugungsleistung zu prognostizieren und Netzstabilität sicherzustellen. Doch es gibt Lösungen, die die Netze entlasten.

WAGO im Stromnetz

Das sind unsere Lösungen

Einspeisemanagement: Sonne und Wind gezielt abregeln

Um auch bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien Systemsicherheit gewährleisten zu können, ist es den Netzbetreibern erlaubt, die Einspeiseleistung von Solar- und Windkraftanlagen bei Netzüberlastung ferngesteuert zu reduzieren. Die Vorgaben schreibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz fest, in Abhängigkeit von der Anlagenleistung. WAGO stellt Ihnen je nach gewünschtem Signalumfang aus über 500 verschiedenen I/O-Modulen die passende Fernwirklösung zusammen. Das sind die Vorteile der WAGO-Lösung im Überblick:

  • Breites Produktportfolio: von einer einfachen Stufenregelung mit oder ohne Not-Aus-Befehl bis zu einer cos-ϕ- oder Q/U-Regelung
  • Kopplung direkt zum Solar- oder Windparkrechner möglich über OPC-XML, Soap oder MODBUS RTU/TCP
  • Kommunikation aus der Anlage heraus nach kundenspezifischen Anforderungen
  • Cyber-Security: Steuerungen PFC100/PFC200 erfüllen die aktuellen IT-Sicherheitsvorgaben der Übertragungsnetzbetreiber und lassen sich gemäß den aktuellen Anforderungen des BDEW-White Papers härten.
  • Cloud-Connectivity: Anbindung an die Cloud dank MQTT-Softwareerweiterung
  • Kopplung der Anlagen auch über IEC 60870, IEC 61850 oder DNP 3.0 möglich
energy_regenerative-energieerzeugung_solarparkmanagement_alpen_gettyimages-562245409_2000x1125.jpg

Solarkraftwerke müssen sich fernsteuern lassen.

Virtuelle Kraftwerke: Erzeugung und Verbrauch intelligent vernetzen

In virtuellen Kraftwerken bilden dezentrale Erzeuger, Speicher und steuerbare Verbraucher wie Notstromaggregate oder Produktionsanlagen einen flexibel regelbaren Verbund. Ihr intelligentes Zusammenspiel sorgt dafür, dass das Stromnetz entlastet wird. WAGO-Fernwirksteuerungen erfüllen die Anforderungen des Kommunikationsstandards VHPready 4.0 und erleichtern somit den Zusammenschluss der Anlagen. Das sind die Vorteile der WAGO-Lösung im Überblick:

  • Problemlose Anbindung der einzelnen Anlagen an das virtuelle Kraftwerk
  • Standardisierung der Objekte und Variablen unterschiedlicher Kommunikationsprotokolle durch VHPready
  • Kommunikation über vordefinierte Profile mit einheitlichen Datenpunktlisten
  • Definition domainspezifischer Festlegungen wie Vorgaben zum Betriebsverhalten und zu Reaktionszeiten durch VHPready – so können Anlagen über Fahrpläne gesteuert werden.
  • Cyber-Security: Steuerungen PFC100/PFC200 erfüllen die aktuellen IT-Sicherheitsvorgaben der Übertragungsnetzbetreiber und lassen sich gemäß den aktuellen Anforderungen des BDEW-White Papers härten.
  • Cloud-Connectivity: Anbindung an die Cloud dank MQTT-Softwareerweiterung
energy_referenz_zae_zentrum-fuer-angewandte-energieforschung-bayern_station_2000x1125.jpg

Photovoltaik, Batterie und Power-to-Gas verschmelzen.

Regelenergie: Erste Hilfe für das Netz

Regelenergie gleicht Netzschwankungen aus. Wenn Betreiber virtueller Kraftwerke oder einzelner Erzeuger und steuerbarer Verbraucher den verantwortlichen Übertragungsnetzbetreibern diese Energie liefern, können sie zusätzliche Erlöse erwirtschaften. Bei der Regelenergie wird unterschieden zwischen Primärreserve, die innerhalb von Sekunden, Sekundärreserve, die innerhalb von fünf Minuten und Minutenreserve, die innerhalb von Viertelstunden bereitgestellt werden muss. Da bei der Bereitstellung hohe Anforderungen an die Signalvielfalt, Cyber-Security und Verfügbarkeit gelten, sind flexible, sichere und robuste Steuerungen essentiell. Das sind die Vorteile der WAGO-Lösung im Überblick:

  • Auswahl aus über 500 verschiedenen I/O-Modulen
  • Kopplung direkt zum Solar- oder Windparkrechner möglich über OPC-XML, Soap oder MODBUS RTU/TCP
  • Kommunikation aus der Anlage heraus nach kundenspezifischen Anforderungen
  • Cyber-Security: Steuerungen PFC100/PFC200 erfüllen die aktuellen IT-Sicherheitsvorgaben der Übertragungsnetzbetreiber und lassen sich gemäß den aktuellen Anforderungen des BDEW-White Papers härten.
  • Cloud-Connectivity: Anbindung an die Cloud dank MQTT-Softwareerweiterung
energy_integration-dezentraler-einspeiser_offshore_gettyimages-714001381_2000x1125.jpg

Auch Offshorewindparks können Reserven liefern.

Direktvermarktung: Ökostrom gewinnbringend verkaufen

Die Direktvermarktung bezeichnet den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen an Großabnehmer oder über die Strombörse. Bei der Direktvermarktung unterscheidet man zwischen der verpflichtenden Direktvermarktung von Neuanlagen und der optionalen von Bestandsanlagen. Der Ökostrom wird gleichberechtigt neben konventionell erzeugtem Strom gehandelt und zum selben Marktpreis verkauft. Nach dem Verkauf wird dem Anlagenbetreiber der Verkaufserlös von der Strombörse zusammen mit einer Marktprämie ausgezahlt; so kann er zusätzliche Erlöse erwirtschaften. Bei der klassischen Direktvermarktung von EEG-Anlagen werden die Betriebsbereitschaft und die Wirkleistung erfasst. Außerdem werden Sollwerte für die Wirkleistung vorgegeben, als Stufensignal oder gleitend. WAGO liefert für jeden Anwendungsfall eine maßgeschneiderte Lösung:

  • Auswahl aus mehr als 500 verschiedenen I/O-Baugruppen
  • Erfassung der Wirkleistung über 3-Phasen-Leistungsmessmodule
  • Erfassung von Leistungswerten über vorhandene Messgeräte, etwa über MODBUS RTU/TCP/UDP, PROFIBUS
  • Erfassung von Leistungswerten über vorhandene Zähler, etwa über S0-Impuls, IEC 62056-21 oder SML (auf Anfrage)
  • Kopplung direkt über Wechselrichterprotokolle, Solarparkregler oder Windparkrechner
  • Cyber-Security: Steuerungen PFC100/PFC200 erfüllen die aktuellen IT-Sicherheitsvorgaben der Übertragungsnetzbetreiber und lassen sich gemäß den aktuellen Anforderungen des BDEW-White Papers härten.
  • Cloud-Connectivity: Anbindung an die Cloud dank MQTT-Softwareerweiterung
energy_integration dezentraler einspeiser_direktvermarktung_gettyimages-516980507_2000x1125.jpg

Statt Einspeisevergütung: Stromverkauf am freien Markt

Unsere Lösungen in der Anwendung

WAGO in der Praxis

Referenzen und Expertenmeinungen aus dem Bereich Energietechnik

WAGO setzt als Partner und Innovationsführer viele interessante Projekte um. Erfahren Sie, was für kreative und effiziente Lösungen wir im Bereich Energietechnik ermöglichen.

Speicher glätten den Sonnenstrom

Das ZAE Bayern untersucht, wie Speicher helfen können, die Photovoltaik zu integrieren. WAGO-Technik übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle.

energy_referenz_zae_zentrum-fuer-angewandte-energieforschung-bayern_speicher_2000x1500.jpg

Regelenergie erfolgreich managen

Für die reibungslose Überwachung und Steuerung seiner Anlagen setzt der Stromhändler Trianel auf den Service und die Vielseitigkeit der Technik von WAGO.

energy_referenz_trianel_gebaeude_kraftwerkspark_2000x1500.jpg
Ihr Ansprechpartner bei WAGO

Technical Support

unternehmen-market-management-industry-process-gettyimages-154894764-435

Nützliche Links