Nachhaltiger Neubau: Mit intelligenter Klimatechnik gewinnt die Göppinger Kreissparkasse Gold vom DGNB

Der Begriff Nachhaltigkeit wird oft inflationär verwendet – die Kreissparkasse Göppingen hat ihn im Rahmen ihres Bauprojekts in beeindruckender Manier mit Leben gefüllt. Nicht nur die Umwelt, sondern auch Mitarbeiter und Kunden profitieren von dem Ergebnis des Neu- und Umbaus, der Energieeffizienz mit Komfort verbindet. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat den Neubau für die konsequente Umsetzung eines Green-Building-Plans sogar mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Der Umbau des bestehenden Hochhauses aus dem Jahr 1974 wurde mit Silber belohnt. Neben Konzeption und Architektur ist die intelligente Klimatechnik mit hochmodernen WAGO-Steuerungen ein Herzstück des schmucken Gebäudekomplexes. Ein Novum ist die umfangreiche wissenschaftliche Begleitung des energieoptimierten Bauens.
Der Um- und Neubau ihrer Kreissparkasse war ein komplexes Unterfangen und ein Meilenstein für die Stadt im Stauferkreis. Viele Jahre waren die Mitarbeiter der Kreissparkasse auf fünf Standorte verteilt. Heute arbeiten sie in einem städtischen Karree, das den alten Bestandsbau aus dem Jahr 1974 in moderner Weise mit dem neuen Trakt kombiniert. Das Ensemble in der Marktstraße, mit seiner Doppelfassadenkonstruktion, wirkt zeitlos modern und funktional. Die Büro- und Besprechungsräume sind offen und kommunikationsfördernd gestaltet – viele Treffpunkte und sogenannte Multizonen fördern das Miteinander. Das Kundenzentrum vermittelt einen freundlichen und serviceorientierten Eindruck. Ein ganz besonderer und überraschender Blickfang ist der übergroße „Hirsch mit dem roten Schal“ des renommierten Künstlers Fritz Schwegler, der im Innenhof seinen Platz gefunden hat.
Göppinger Kreissparkasse:
- Wissenschaftler vor Ort
- Kommunikation auf höchstem Niveau
- Kühl im Sommer, warm im Winter
- Energieoptimiertes Bauen
Allerhöchste Ansprüche moderner Gebäudeautomation