Themen
Cybersecurity in der Gebäudeautomation: effektiv vor Angriffen schützen

Auch in der Gebäudebranche schreitet die Digitalisierung voran – und mit ihr die Vernetzung von Automationssystemen und IT-Lösungen. Neben Vorteilen, beispielsweise für einen ressourcenschonenden Betrieb, birgt das auch Risiken: Die Angriffsfläche für Cyberkriminelle steigt.

Maßnahmen und Prozesse, die einen gesamtheitlichen Fokus auf Sicherheit der Gebäudeautomation gegen Netzwerkangriffe legen, sind bisher aber nur wenig vorhanden. So treffen ungeschützte Steuerungssysteme auf eine komplexe IT-Welt.

Intelligente und sichere Gebäudeautomation

  • Offene, interoperable Automationssysteme sind Basis für eine energieeffiziente Gebäudeautomation.
  • Zunehmende Cyberbedrohungen erfordern mehr Schutz für die Gebäudetechnik.
  • WAGO liefert Know-how und Technik, um die Gebäudeautomatisierung bestmöglich zu schützen – auch in bestehenden Infrastrukturen.
  • Mit dem WAGO Security Consulting helfen wir Ihnen, die Resilienz Ihrer Gebäudeautomation gegenüber Angriffen zu erhöhen.

Smart Buildings sicher vernetzen – in Neubau und Bestand

Gebäude lassen sich dank moderner Automation in Smart Buildings verwandeln – hohe Energieeffizienz und gesteigerter Komfort inklusive. Resiliente Automationsprodukte und aktuelle Security-Features sorgen dabei für den sicheren Gebäudebetrieb.

Smarte Gebäude bieten ein immenses Energieeinsparpotential. Doch wie lassen sich Vernetzung und Digitalisierung vorantreiben, ohne dass Betreiber unerwünschten Zugriff auf die Gebäudeautomation fürchten müssen? Mit dieser Frage beschäftigen sich mittlerweile viele Anbieter von Gebäudeautomation. Auch bei WAGO ist Absicherung gegenüber Cyberangriffen ein wichtiges Thema: Alle Lösungen werden mit aktuellen Sicherheitstechnologien geschützt, sodass unerwünschte Zugriffe höchstmöglich erschwert werden. Gleichzeitig bieten offene, interoperable Automatisierungslösungen Anwendern alle Möglichkeiten, ihre Projekte effizient umzusetzen. Sicherheit, ohne auf Flexibilität zu verzichten – das macht komplexe Gebäudeautomationsprojekte nachhaltig erfolgreich.

Sicherheit mit Controllern von WAGO

WAGO liefert das Know-how und die Technik, damit Gebäude energieeffizient und sicher geplant und gebaut werden können. Die WAGO Controller PFC200 und PFC100 spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Sie besitzen eine standardmäßig integrierte Firewall, die Netzwerkangriffe abwehrt. Zudem sind sie mit Cloud-Connectivity ausgestattet, die Gebäudedaten optimal vor unerwünschten Datenzugriffen schützt. Informationen werden bereits direkt in der Steuerung verschlüsselt und anschließend über IPsec- oder OpenVPN-Verbindungen in die Cloud versendet.

controller_neu_pfc200_p_ur_0750_8206_000_xx_2000x1125.jpg

Mehr Sicherheit – für neue und bestehende Netzwerke

Mehr Sicherheit – für neue und bestehende Netzwerke Mit den Industrial-Managed-Switches von WAGO können Sie die Sicherheit Ihrer Gebäudeautomationsapplikationen einfach steigern: Durch den Austausch vorhandener Switche. Die innovativen Geräte haben die relevanten Cybersecurity-Funktionen direkt an Board und ermöglichen es so, eine sichere Datenübertragung im Netzwerk nachzurüsten – protokollunabhängig und ohne Veränderung in der Applikation bzw. in der vorhandenen Anlage.

MM-6912_Sicherheit_im_Gebaeude_Switches_Composition_2000x1125.jpg

Sichere Kommunikation mit BACnet/SC

BACnet Secure Connect (BACnet/SC) ist Gamechanger für die Kommunikation im Smart Building: Es erweitert eines der am häufigsten benutzten Protokolle in der Gebäudeautomation um einen zusätzlichen Netzwerk-Layer für die sichere Datenübertragung. Die Erweiterung umfasst Verschlüsselung sowie Authentifizierung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten und den unbefugten Zugriff zu verhindern. Der Clou: BACnet/SC ist versionsübergreifend kompatibel – so ist es möglich, die weltweit rund 25 Millionen installierten BACnet®-Geräte um die modernen IT-Sicherheitsfunktionen zu erweitern.

Bestehende Anwendungen einfach sichern!

Ganzheitlicher Ansatz für höchste Sicherheit

Ein umfassendes Konzept ist der beste Schutz, um Ihre Gebäudeautomationssysteme und Gebäudenetzwerkinfrastrukturen (die sogenannte Operational Technology, kurz OT) gegen Angriffe zu rüsten. Wir von WAGO verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, um Sie auf diesem Weg zu unterstützen. Das WAGO Sicherheitskonzept umfasst die folgenden Bereiche:

MM-522543_GWA_Titelstory_C-und-A_angebot-cybersecurity-A_2000x1125 (1).jpg

Cybersecurity in Gebäuden

„Bei der Cybersecurity noch zu schwach aufgestellt“

Norbert Pohlmann, Informatikprofessor für Verteilte Systeme und Informationssicherheit und Leiter des Instituts für Internetsicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, erklärt, warum Unternehmen der Gebäudeautomation ihre Sicherheitstechnologien dringend auf den neuesten Stand bringen sollten.

WAGOdirect Building: Gebäude zukunftssicher bauen

Die aktuelle Gebäudetechnik bietet viel Potential: Sie kann Gebäude komfortabler, effizienter und energieschonender gestalten. Gleichzeitig steigen damit auch die Anforderungen, die Gebäude zukünftig erfüllen müssen. Wie diese aussehen und wie Sie heute schon zukunftssicher bauen, um auf die Anforderungen von morgen vorbereitet zu sein, lesen Sie in unserer aktuellen WAGOdirect Building.

Energieeffiziente und sichere Projekte

In der saarländischen Stadt Saarlouis zum Beispiel wird eine Kombination aus den WAGO Controllern PFC200 und der WAGO Cloud genutzt, um eine städtische Energiezentrale sowie eine Brunnenanlage zu überwachen und somit energieeffizienter zu betreiben. Die Controller sammeln die Daten und schicken diese in die Cloud, auf die die städtischen Verantwortlichen von jedem beliebigen Standort aus zugreifen können. Laufen zum Beispiel die Anlagen der Energiezentrale ineffizient, erkennen die Mitarbeiter dies im Rahmen des Asset-Managements jetzt sofort und können unmittelbar gegensteuern. Um administrative und sicherheitstechnische Aufgaben müssen sie sich nicht kümmern – diese übernimmt WAGO bzw. die mit Sicherheitsfeatures ausgestattete WAGO Technik.