Seite an Seite – die neue Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern im Schaltschrankbau
Die Zukunft des Schaltschrankbaus, der aktuell immer noch von zeitaufwändigen manuellen Montageprozessen geprägt ist, liegt zukünftig nicht mehr nur in der Hand von Menschen, sondern auch von Robotern. Aber nicht in der von herkömmlichen Industrierobotern für die Massenproduktion, sondern in der von sogenannten „Cobots“ (= Collaborative Robots). Diese speziellen Roboter können nach einer erfolgreich abgeschlossenen Risikobeurteilung sicher, also ohne Schutzeinrichtung, neben Menschen arbeiten. Dies nennt sich dann Mensch-Roboter-Kollaboration (kurz: MRK).
Auf einen Blick:
- Cobots können dabei helfen körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen
- Einsatz von Robotern soll die Effizienz und Produktivität steigern
- Im Hinblick auf den Fachkräftemangel bieten Roboter durch ihre dauerhafte Verfügbarkeit einen wesentlichen Vorteil