WAGO I/O System Field jetzt auch mit MQTT
Cloud-Anbindung erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des dezentralen I/O Systems.
Das dezentrale WAGO I/O System Field punktet mit erweiterter Netzwerkkonnektivität. Es integriert schnelle, ETHERNET-basierte Feldbusse wie PROFINET®, EtherNet/IPTM und EtherCAT® sowie Technologien wie IO-Link, OPC UA, Bluetooth® und Webserver. Die Feldbusmodule des I/O Systems Field unterstützen jetzt zudem das Kommunikationsprotokoll MQTT, um zum Beispiel die direkte Anbindung an eine Cloud zu ermöglichen. Geräte- und Metadaten, Messwerte sowie Diagnosedaten können ausgelesen und in einer Cloud-Anwendung oder einem Edge Device weiterverarbeitet werden.
Die MQTT-Funktionalität lässt sich über ein kostenloses Firmware-Update nachrüsten. Über die WAGO App I/O Field für iOS oder Android lassen sich per Bluetooth® (Bluetooth Low Energy) die Module bedienen. Die App wurde um die IP-Adressenvergabe und -verwaltung erweitert, um die drahtlose Inbetriebnahme im Feld zu vereinfachen. Neben der Schutzart IP67 erfüllen die Module jetzt den Enclosure Type 12&13 (UL 50), wurden gemäß UL 61010 Ordinary Location zertifiziert und sind so in den entsprechenden Märkten einsetzbar. Das Tool-Set des WAGO I/O Systems Field wird durch den WAGO IO-Link Configurator ergänzt. Mit der Engineeringsoftware können WAGO IO-Link-Master konfiguriert und herstellerunabhängig IO-Link-Devices direkt bedient werden. Neben den Modulen des I/O Systems Field können jetzt auch die Module des I/O Systems 750 mit der Engineeringsoftware konfiguriert werden.
Ihre Vorteile:
- Anbindung an die Cloud durch MQTT
- IP-Adressen der Module über App initial vergeben und verwalten.
- Erweiterter Marktzugang durch Erfüllung von UL-Standards
Umfassend und schnell konfigurieren
Neues Tool für IO-Link-Geräte bietet viele Einstellungsmöglichkeiten und komfortablen Datenzugriff.
IO-Link setzt sich als Schnittstelle für die digitale Anbindung von Sensoren und Aktoren immer mehr durch. Einer der Gründe: Die obligatorische Gerätebeschreibung IODD (IO Device Description) erleichtert die herstellerunabhängige Kommunikation mit den verschiedenen IO-Link-Geräten. WAGO bietet jetzt mit dem IO-Link Configurator eine integrierte Engineeringsoftware an, die WAGO IO-Link-Master konfigurieren und herstellerunabhängig IO-Link-Devices direkt bedienen kann.
Der neue Configurator unterstützt IO-Link V1.0 (IODD V1.0.1) und IO-Link V1.1 (IODD V1.1). Mit dem Tool lassen sich alle IP67-Module des WAGO I/O Systems Field, alle IO-Link-Master und IO-Link-Devices von WAGO wie auch IO-Link-Devices anderer Hersteller konfigurieren. Fehlende IODDs können einfach über den IODD-Finder gesucht und eingebunden werden. Das Tool kann sowohl als eigenständiges Programm verwendet als auch über TCI (Tool Calling Interface) in SPS-Programmiersoftware integriert werden.
Ihre Vorteile:
- Configurator für IO-Link-Master von WAGO und andere IO-Link-Devices
- Automatisches Herunterladen von fehlenden IODDs über den IODD-Finder
- Integrierbar in Engineeringsysteme mit TCI-Interface
Artikelnummer Lizenz (WAGO DRM): 2759-0106/1121-1000
Registrieren Sie sich jetzt und testen Sie unsere Engineeringsoftware 30 Tage kostenfrei.