Roboter für flexible Montagesysteme

10. April 2024
Effiziente Automatisierung im Schaltschrankbau

Das zukünftige Potential im Schaltschrankbau, der aktuell immer noch von zeitaufwändigen manuellen Montageprozessen geprägt ist, liegt nicht mehr nur in der Hand von Menschen, sondern auch von Robotern. Aber nicht nur in der von herkömmlichen Industrierobotern für die Massenproduktion wie zum Beispiel 4-, 5- oder 6-Achs-Robotern, sondern auch in der von sogenannten „Cobots“ (= Collaborative Robots). Diese speziellen Roboter können nach einer erfolgreich abgeschlossenen Risikobeurteilung sicher, also ohne Schutzeinrichtung, neben Menschen arbeiten.

Herausforderungen bei der manuellen Montage in der Fertigung

Die werkstattorientierte Fertigung, vor allem die Bestückung von Tragschienen, bringt derzeit noch viele Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel:

  • Hoher manueller und zeitintensiver Montageanteil
  • Hohe Produktionskosten durch Vielfalt an verschiedenen Schränken
  • Hohe physische Belastungen für die Mitarbeiter bei der Bestückung und Verdrahtung

Diese Faktoren können mit dem Einsatz von Robotern und Cobots verbessert werden.

Demonstrator WAGO Cabinet Assemby Robot

Wir bei WAGO setzen uns intensiv mit den aktuellen Anforderungen der Schaltschrankbauer auseinander und bieten dafür mit den WAGO Cabinet Offerings bereits konkrete Lösungen an. Die Automatisierung im Schaltschrankbau ist dabei ein essenzielles Zukunftsthema, besonders mit Blick auf den Fachkräftemangel und die fortschreitende Digitalisierung.

Aufgrund dieser Entwicklungen sehen wir Potentiale für die Entwicklung und Realisierung von flexiblen Montageautomatisierungen im Schaltschrankbau. Mit dem WAGO Cabinet Assembly Robot (WCAR) entwickeln wir eine konkrete Zukunftsvision für die automatisierte Bestückung von Schaltschrankkomponenten, welche flexibel und kollaborativ herstellerunabhängige Klemmen in die Pilotapplikation „Gebäudekleinverteiler“ montiert.

Die neue Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern/Cobots

Roboter und Cobots sind kein Ersatz für Menschen, sondern eher eine Unterstützung. Sie bieten unter anderem folgende Vorteile:

  • Sie helfen Menschen dabei, ihre Fähigkeiten zu erweitern.
  • Sie machen menschliche Ressourcen für andere, anspruchsvollere Aufgaben frei, indem sie sich wiederholende oder körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen.

Lesen Sie hier, wie Roboter und Cobots die Arbeitslast der Menschen reduzieren und dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.

Einblicke in den Cabinet Assembly Robot für die Bestückung

1 - 2 von 5

Cobot greift Klemme aus dem Magazin

MM-481677_new-website-page_cabinet-assembly-robot_04_2000x1500.jpg

Klemme wird zur Bestückung transportiert

Klemme wird auf Hutschiene gerastet

Klemme sitzt auf Hutschiene

fertig bestückter Kleinverteiler

Neugierig geworden? Jetzt Kontakt aufnehmen!