Effiziente Automatisierung im Schaltschrankbau
Das zukünftige Potential im Schaltschrankbau, der aktuell immer noch von zeitaufwändigen manuellen Montageprozessen geprägt ist, liegt nicht mehr nur in der Hand von Menschen, sondern auch von Robotern. Aber nicht nur in der von herkömmlichen Industrierobotern für die Massenproduktion wie zum Beispiel 4-, 5- oder 6-Achs-Robotern, sondern auch in der von sogenannten „Cobots“ (= Collaborative Robots). Diese speziellen Roboter können nach einer erfolgreich abgeschlossenen Risikobeurteilung sicher, also ohne Schutzeinrichtung, neben Menschen arbeiten.
Herausforderungen bei der manuellen Montage in der Fertigung
Die werkstattorientierte Fertigung, vor allem die Bestückung von Tragschienen, bringt derzeit noch viele Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel:
- Hoher manueller und zeitintensiver Montageanteil
- Hohe Produktionskosten durch Vielfalt an verschiedenen Schränken
- Hohe physische Belastungen für die Mitarbeiter bei der Bestückung und Verdrahtung
Diese Faktoren können mit dem Einsatz von Robotern und Cobots verbessert werden.