Intralogistik als Stellschraube der Prozessoptimierung

Um Bereiche innerhalb der Intralogistik zu optimieren und effizientere Abläufe zu kreieren, ist die fortschreitende Automatisierung goldwert. Dabei stoßen bestehende Infrastrukturen jedoch schnell an ihre Grenzen: Wie können Automated Mobile Robot (kurz AMR) oder AutonomousGuided Vehicle (kurz AGV) in vorhandene Anlagen intergiert und effektiv genutzt werden? Wie gelingt die Einbindung in Ihre Bestandsanlage und wie bleiben Sie als Unternehmen wettbewerbsfähig?

Als Lösungsanbieter unterstützen wir Sie gern in allen Bereichen der Intralogstik!

Ihre Vorteile:

  • Maximale Anlageneffizienz

  • Intuitive Prozesssteuerung

  • Nahtlose Systemintegration

  • Robuste und sichere Netzwerke

Effiziente Intralogistiklösungen

AGV/AMR: Individuelle Integration Ihrer Assets

Sie haben bereits eine bestehende Infrastruktur oder eine Gebäudeleittechnik (kurz GLT)? WAGO bietet die flexible Einbindung Ihrer Infrastruktur – wie beispielsweise das Elevator-/Door-Interfacing – in eine Flottenmanagementsoftware, die bspw. die standardisierte Kommunikation gemäß VDA5050 unterstützt. Hierfür steht ein breites Portfolio mit einer Vielzahl von Schnittstellen wie zum Beispiel KNX®, BACnet® zur Verfügung. So wird eine einfache Einbindung der AGV oder AMR in Ihre Fertigung und die Übertragung der Rolltordaten (Geöffnet/Geschlossen) an den Flottenmanager möglich. So wird gewährleistet, dass Tore und Aufzüge genau dann aktiviert werden, wenn es der Transportprozess erfordert. Unsere Lösungen aus dem Bereich Automation ermöglichen es, Ihre bestehende GLT zu modifizieren oder bei Bedarf auch komplett neu zu integrieren, wobei die zuverlässige und präzise Steuerung der Tore im Vordergrund steht. WAGO bietet zudem die Möglichkeit, Endlagenschalter für Tore zu integrieren – wahlweise mit IP67 oder IP20 Remote I/O-Systemen – um eine optimale Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten." Um Ihre technischen Anlagen innerhalb der Intralogistik gezielt zu überwachen und bei Bedarf einzugreifen, ist unser WAGO Building Management die ideale Lösung.

Intelligentes Flottenmanagement

AnyFleet – die intelligente Automatisierungsplattform | WAGO Stage

Die intelligente Automatisierungsplattform AnyFleet der Idealworks GmbH ist eine cloudbasierte Lösung für das Flottenmanagement. Über die Schnittstelle gemäß VDA5050 können mobile Roboter herstellerunabhängig einfach und sicher integriert werden. Die Software ermöglicht eine zentralisierte, effiziente Koordination von Materialflüssen, Integration mit Systemen wie ERP und WMS und bietet detaillierte Einblicke in die Systemleistung, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Mit der Einbindung unserer WAGO IoT Box können jegliche Peripheriegeräte über OPC UA, REST API oder MQTT in den Flottenmanager einfach integriert werden. Zusätzliche mobile Kommunikationswege und entsprechende Pufferspeicher sorgen für sichere und reibungslose Abläufe.

Flurförderzeuge

Sowohl AGV als auch AMR gehören zu den fahrerlosen Transportfahrzeugen mit eigenem Antrieb. Sie sind darauf ausgelegt, Materialien zu ziehen oder zu transportieren. Dadurch das die AGV und AMR fahrerlos sind, muss die integrierte Technik besonders robust sein. Das bietet WAGO mit der wartungsfreien Verbindungs- und Leiterplattenanschlusstechnik, Reihenklemmen und rüttelsicheren Industriesteuerungen, die auf den Mainboards der Roboter eingesetzt werden. Um als AGV fehlerfrei und autonom unterwegs zu sein, übernimmt unser System Ihre Steuerungsaufgaben und die Kommunikation innerhalb der Netzwerkinfrastruktur. Die robusten Verbindungs- und Leiterplattenanschlusstechniken sowie rüttelsicheren Reihenklemmen von WAGO sind entscheidend für die Langlebigkeit und Wartungsfreiheit der AGV und AMR. Sie sorgen für eine zuverlässige Funktionsweise, selbst unter den härtesten industriellen Bedingungen, und ermöglichen eine präzise Steuerung sowie reibungslose Kommunikation in der Netzwerkinfrastruktur.

Lade-/Lastenmanagement für elektrische Flurförderzeuge

Das Thema E-Mobilität ist heute allgegenwertig und betrifft nicht nur PKWs auf der Straße, sondern auch Flurförderzeuge in Industriebereichen. Um ein effizientes und kostengünstiges Laden der Fahrzeuge bei gleichzeitiger Vermeidung von Lastspitzen zu gewährleisten, bedarf es eines intelligenten Lade- und Lastmanagements. Das WAGO Application Load Management (kurz WALM) ist ein dynamisches Lastmanagement zur Regulierung der Gesamtladeleistung an einem Netzanschlusspunkt unter Berücksichtigung der maximalen Anschlusskapazität. Spitzenlasten durch das Laden von elektrischen Flugförderzeugen können mit Hilfe des WALM vermieden werden. Darüber hinaus ermöglicht unsere Lösung eine nahtlose Integration in übergeordnete Systeme und bietet eine direkte Kommunikation mit dem Flottenmanager, um eine optimale Leistungsregulierung und eine verbesserte Energieeffizienz zu gewährleisten.

Förderband

Förderbänder sind im Bereich der Intralogistik maßgeblich für schnelle und präzise Beförderung von Waren wie Schütt- und Stückgütern. Dabei legen die Beförderungsmittel oft weite Distanzen vollautomatisiert zurück. Der Antrieb des Förderbandes funktioniert über einen ziehenden oder schiebenden Antrieb. Die WAGO Stromversorgung Pro 2 für 48 V oder 24V DC gewährleistet einen konstanten und ausfallsicheren Rollenantrieb. Besonders wichtig ist dabei die Berücksichtigung der Anlaufmomente, die erforderlich sind, um die Rollenantriebe effizient mit Strom zu versorgen und somit einen reibungslosen Start und Betrieb der Förderbänder zu garantieren. Neben einer effizienten Stromversorgung können über die intelligente Kommunikationsschnittstelle zudem Daten erfasst und so die Grundlage für Analysen geschaffen werden. Die Softwarelösung WAGO Library Analytics für WAGO Controller bietet die Möglichkeit, Prozesse zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren, ohne die gewohnte SPS-Programmierumgebung verlassen zu müssen. So lassen sich mit Hilfe der WAGO Library sehr einfach Mechanismen implementieren und Anomalien einfach erkennen. So gehören ungeplante Stillstände der Vergangenheit an.

Zusätzlich bieten wir kundenspezifische, vorkonfektionierte Leitungen an, die eine schnelle und sichere Montage vor Ort ermöglichen. Diese maßgeschneiderten Lösungen, wie zum Beispiel unser WINSTA-System, sind ideal für die individuellen Anforderungen innerhalb einer Fertigung und tragen dazu bei, Installationszeiten zu verkürzen und die Betriebseffizienz zu steigern.

Automatisierungslösung für Lagertechnik

Warum ist die Automatisierung in der Lagertechnik so wichtig? Die Lagerautomation unterstützt Sie dabei, Prozesse sicherer, schneller und einfacher zu gestalten. Der Aspekt der Sicherheit kann durch die innovative Lösung ProfiSafe abgedeckt werden. Unsere WAGO I/O-Systeme, darunter der sichere digitale Eingang mit 8 Kanälen, bieten nicht nur hohe Flexibilität, sondern auch zuverlässige Sicherheitsfunktionen. Diese Systeme sind speziell darauf ausgelegt, sowohl die funktionale Sicherheit (ProfiSafe) als auch den Explosionsschutz zu gewährleisten. Insbesondere unser 750-662 Modul bietet eine robuste und sichere Lösung für digitale Eingänge in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Unsere Automatisierungssysteme, einschliesslich des WAGO I/O SYSTEM 750 XTR, ermöglichen eine präzise Steuerung und Überwachung von kritischen Prozessen in der Lagerautomatisierung. Dies umfasst die Ansteuerung von Labelprintern im Versandbereich über Programmable Field Controllers, die effiziente Steuerung von Palettierern und Sortierern sowie fortschrittliche Pick-to-Light-Systeme in der Kommissionierung.

Energiedatenmanagement

Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie gesetzliche Pflichten stellen die Intralogistik vor neue Herausforderungen. Um darauf zu reagieren, bedarf es Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und die Nutzung von Einsparpotenzialen. Vom Monitoring bis hin zur Identifizierung von Einsparpotenzialen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Potentiale zu ermitteln und optimal auszuschöpfen. Erfassen Sie mit dem BAFA gelisteten WAGO Energiedatenmanagement (kurz EDM) einfach und schnell die Energieflüsse Ihrer innerbetrieblichen Logistik. Tracken Sie Energieverbräuche Ihrer Maschinen wie Sortierer oder Palletierer, um Transparenz zu schaffen und Ihren CO2-Footprint zu optimieren. Das EDM von WAGO ist individuell konfigurierbar und einfach integrierbar.

Lichtmanagement

Intelligentes und vernetztes Lichtmanagement in der Intralogistik bietet viele Potenziale: Effizienzsteigerung, Einsparmöglichkeiten und allen voran die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter. Das WAGO Lichtmanagement ist eine durchdachte Lösung für die Beleuchtungssteuerung in großen Räumlichkeiten wie Produktionshallen oder Lagern. Durch die intelligente Regelung und Steuerung auf Basis von z. B. Schalten, Dimmen, Konstant- und Tageslichtern, Human Centric Lighting (HCL) und Zeitfunktionen bietet es die optimale Beleuchtungssteuerung. Die Einbindung von Schnittstellen wie DALI, EnOcean® und KNX® in Verbindung mit unserer anpassungsfähigen Software ermöglicht nicht nur eine effiziente Energiedatenerfassung und -analyse, sondern auch umfangreiche Diagnose- und Wartungsmöglichkeiten. Mit individuellen Konfigurationsoptionen für Farbtemperatursteuerung (HCL), Dimm- und Sollwertkurven sowie ein anpassbares Zeitschaltprogramm bietet unser Lichtmanagementsystem flexible und bedarfsgerechte Beleuchtungslösungen für Ihren Betrieb.

Netzwerkinfrastruktur

Eine stabile und ausfallsichere Netzwerkinfrastruktur innerhalb der Intralogistik kann schwerwiegende Auswirkungen auf Lieferprozesse und damit einhergehend Umsatzeinbußen vermeiden. Das Switch-Portfolio von WAGO sorgt für die Skalierbarkeit Ihrer ETHERNET-Netzwerkinfrastruktur mit hervorragenden elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Die robusten Geräte sind für den Industrieeinsatz ausgelegt und voll kompatibel zu den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3ab. Eine einfache Inbetriebnahme, Wartung und Analyse zeichnet unsere Netzwerkkomponenten aus. So lassen sich flexible und robuste Netzwerkstrukturen einfach realisieren.

Die Einbindung von Schnittstellen wie DALI, EnOcean® und KNX® in Verbindung mit unserer anpassungsfähigen Software ermöglicht nicht nur eine effiziente Energiedatenerfassung und -analyse, sondern auch umfangreiche Diagnose- und Wartungsmöglichkeiten. Mit individuellen Konfigurationsoptionen für Farbtemperatursteuerung (HCL), Dimm- und Sollwertkurven sowie ein anpassbares Zeitschaltprogramm bietet unser Lichtmanagementsystem flexible und bedarfsgerechte Beleuchtungslösungen für Ihren Betrieb.