Datenschutzerklärung

Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Onlinesysteme und zur Kontaktaufnahme mittels Kontaktformularen sowie E-Mail-Newslettern

Stand: 04.10.2023

I. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der vorrangige Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir wollen Sie daher umfassend darüber informieren, welche Informationen wir auf unseren Webseiten erheben, für welchen Zweck wir sie verwenden, wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen und welche Rechte Sie haben (Art. 12 und Art. 13 DSGVO).

Wir orientieren uns an der ab dem 25.05.2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, VO EU 2016/679) und an der ab dem 01.09.2023 geltenden Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Mit dem einfachen Klammerzitat einer Regelung wollen wir zum Ausdruck bringen, aufgrund welcher Norm die Datenverarbeitung gerechtfertigt wird, sollten bei dem jeweiligen Vorgang personenbezogene Daten verarbeitet werden. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechtes:

WAGO CONTACT SA
Rte de l'industrie 19
Case Postale 168
1564 Domdidier
Telefon: 026 676 75 00
E-Mail: dataprotection.ch@wago.com

Den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (Dienstleistungsunternehmen) sind von uns vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der IT-/Sicherheitsbestimmungen und der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

1. Gegenstand des Datenschutzes

2. Sicherheit

3. Ihre Rechte zur Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Vervollständigung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit (Betroffenenrechte)

II. Zweck, Rechtsgrundlage und Datenkategorien

Im Allgemeinen ist es für den Besuch unserer Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Technisch wird allerdings die von Ihrem System übertragene IP-Adresse benötigt, um die Daten unserer Website zu Ihnen zu übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten unter anderem zur vollständigen Ausführung Ihrer Bestellungen, für unseren Kundendienst, für die technische Verwaltung und für interne Marketingzwecke, insbesondere um Ihre Nutzung unseres Angebots zu analysieren, Ihre Bedürfnisse zu verstehen, auszuwerten und gegebenenfalls mit anderen Daten zu kombinieren, um Ihnen relevantere oder ergänzende Angebote zur Verfügung stellen können und um unsere Marketingaktivitäten relevant und individuell zu gestalten. Ausserdem können wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke verarbeiten (Art. 5 Abs. 1 b) DSGVO), die unter anderem folgende sein können: Verwaltung von Anmeldungen, Kundenkonten, Newsletter, Webinaren, Kontaktformularen, Online-Chat, Bewerbungen, unserer Website und unseres Austauschs mit Ihnen.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir eine Rechtsgrundlage. Eine nichtabschliessende Auflistung von Rechtsgrundlagen befindet sich in Art. 6 DSGVO. Nach Art. 6 DSGVO ist die Verarbeitung erlaubt, wenn:

  • Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich wird. Dies gilt auch bei vorvertraglichen Massnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO):
  • die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Dies kann dann der seltene Fall sein, wenn sich eine betroffene Person schwer verletzt und daher deren personenbezogene Daten z. B. an einen Arzt weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO);
  • die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie von dem europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

III. Erhebung, Speicherung von Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website ohne Registrierung, Verwendung von Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten wir von Ihrer EDV Ihre vollständige IP-Adresse. Nur mit dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Website übertragen, damit die Website Ihnen angezeigt wird (Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO). Über die Verarbeitung zum Übertragen der abgerufenen Daten hinaus, wird die vollständige IP-Adresse nur für zwei Tage gespeichert, um bei Angriffen auf unsere IT Abwehrmassnahmen, z. B. eine Sperre von IP-Adressen, sowie ggfs. eine Strafverfolgung einleiten zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Wir speichern Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs und die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben. Weitere personenbezogene Daten speichern wir nicht, solange Sie sich nicht einloggen.

Soweit die Programmierung unserer Website Ihren Browser veranlasst, Daten von Servern zu laden, die von Dritten betrieben werden, sind wir selbst an diesen Datenübertragungen nicht beteiligt. Unsere Drittanbieter haben uns gebeten, Sie wie folgt zu informieren: