Unsere Praxistipps
Step-by-Step-Anleitungen für Ihre Produkte im Schaltschrank
Der Schaltschrankbau ist im Wandel: Im Zuge der Digitalisierung verändern sich die Anforderungen im Schaltanlagenbau. Komplexe Montagezyklen müssen vereinfacht und Zeitaufwände dabei reduziert werden. Das garantiert die Wettbewerbsfähigkeit in einem global stark umkämpften Markt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, geben wir Ihnen unsere Praxistipps Schaltschrankbau an die Hand.
Warum macht ein Konfigurator den Schaltschrankbau effizienter?
Er unterstützt die digitale Planung und Konstruktion optimal und ermöglicht eine einfache Bestellung der Komponenten für die Produktion.
Schnelle und gezielte Verarbeitung von Maschinendaten
WAGO Edge Computer und PFC200
Das WAGO I/O System 750 als Schnittstellenmeister
Prozessdaten aus Produktionsanlagen in nahezu allen Formaten aufnehmen, digitalisieren und weltweit vernetzten.
Einfache Netzwerkdiagnose im Schaltschrank
Profitieren Sie von einer gesteigerten Verfügbarkeit und Sicherheit in Ihrem Netzwerk.
Engineeringprozesse datendurchgängig digitalisieren
CAE-Schnittstellen
In Zeiten zunehmender Digitalisierung müssen die passenden Produktdaten für das digitale Engineering direkt vorliegen, damit die Schaltschrankplaner ihre Projekte schnell und unkompliziert umsetzen können. Dies gelingt mithilfe von CAE-Schnittstellen.
Clever drucken und Rüstzeit einsparen
Thermotransferdrucker Smart Printer
Die korrekte Beschriftung im Schaltschrank ist von großer Bedeutung für eine fehlerfreie Montage, später für eine sichere Bedienung sowie bei Wartungen. Für Schaltanlagenbauer ist die Beschriftung aber auch ein erheblicher Zeitfaktor.
WAGO Beschrifungssoftware Smart Script – sichere und zeitsparende Beschriftung
Ein durchdachtes Beschriftungssystem spart Kosten!
Eine sichere und standardisierte Beschriftung kann den Herstellern im Zeitalter der Digitalisierung also viel Zeit – und damit Geld sparen!
Leitungsimpedanzen effektiv kompensieren
Ein- und mehrkanalige elektronische Schutzschalter
In Anlagen oder Maschinen, mit denen DC-24V-Verbraucher mit Energie versorgt werden, dienen Leitungsschutzschalter als Schutz vor potenziell gefährlichen Überströmen und Kurzschlüssen. Sie gewährleisten die Integrität des Systems und die Sicherheit der angeschlossenen Komponenten.
WAGO Reihen- und Verbindungsklemmen
Der Explosionsschutz zählt zu den essentiellen sicherheitsrelevanten Aufgabenbereichen von Anlagenplanern in der fördernden, chemischen oder pharmazeutischen Industrie. Unsere Reihen- und Verbindungsklemmen reduzieren Gefährdungspotenziale in Ex-Bereichen – und sorgen so für sichere Verbindungen in explosiver Atmosphäre.
Hohe Stromlasten mit Übersicht und Sicherheit schalten
WAGO Relais und Optokoppler im Schaltschrank
Die WAGO Relais- und Optokopplermodule sorgen dafür, dass hohe Stromlasten im Schaltschrank sicher und fehlerfrei angebunden werden – und schützen so Steuerelektronik und Anwender gleichermaßen.
Ladeinfrastruktur für E-Mobilität zukunftsfähig integrieren
Mit dem WAGO Energiedaten- und Lastmanagement
Das Thema Elektromobilität ist aktuell aufgrund der steigenden Energiekosten in vollem Gange – auch in Unternehmen. Mit unserem modularen Energiedaten- und Lastmanagement vermeiden Sie Überlastungen, nutzen den Netzanschluss optimal und senken dabei langfristig Ihre Betriebskosten.
Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen
WAGO Reihenklemmen
Sowohl in der Gebäudetechnik als auch in industriellen Anwendungen stellt die Einspeisung von elektrischer Energie Installateure und Schaltschrankbauer vor Herausforderungen. Vor allem, wenn der Raum für den Anschluss der Einspeiseleiter im und um den Schaltschrank begrenzt ist. Mit den WAGO Hochstrom-Reihenklemmen gelingt eine komfortable Verdrahtung der Einspeisung – auch unter erschwerten Bedingungen.
Der WAGO Endlosbrücker
Mit dem WAGO Endlosbrücker lassen sich komplexe Verbindungsaufgaben, bei denen Potentiale erweitert werden müssen, im Signalanschluss oder Steuerschrank effizient und platzsparend lösen.
Wie lassen sich Arbeitsabläufe im Schaltschrankbau durch professionelle Werkzeuge optimieren?
Mehr als 70 % gehen bei der Installation auf manuelle Tätigkeiten zurück – umso wichtiger ist es, Arbeitsabläufe bei der mechanischen Bestückung und Verdrahtung zu optimieren.
Aktuelle Herausforderungen brauchen innovative Entwicklungen.
Die WAGO Stromversorgung Pro 2 macht den Schaltschrank effizienter – und liefert außerdem wertvolle Daten für Predicitive Maintenance.