Richtlinien, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Richtlinien, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Elektromobilität gilt als eine der Schlüsseltechnologien, die, unter bestimmten Bedingungen, einen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität leisten kann. Auch WAGO unterstützt diesen Weg. Um dem immer weiter steigenden Bedarf an Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge nachzukommen, stellt WAGO Ladestationen für Poolfahrzeuge, Dienstwagen und Automobile von Mitarbeitenden und Besuchern zur Verfügung. Auch Ladestationen für E-Bikes bzw. E-Scooter sind vorhanden, nur in geringerer Anzahl.
Die E-Ladestationen - auch Wallboxen genannt - der Fa. Heidelberg, mit einer elektrischen Leistung bis zu 11kW, sind für E Autos und Hybridfahrzeuge geeignet. Zum Start der Ladung ist ein Login per Legic und eine Auswahl der Ladestation am in der Parkzone aufgestellten Schaltschrank nötig. Die Berechtigung kann bei Bedarf am Empfang in Minden oder durch Aufrufen der we@wago Seite unter dem Suchbegriff: „Ladestationen“, beantragt werden.
Die E Ladestationen des Herstellers Walther haben eine maximale elektrische Leistung bis zu 22kW. Zum Start der Ladung ist ein Login per Ladekarte erforderlich, welche bei Bedarf am Empfang in Minden beantragt werden kann.
Aufgrund des eingesetzten WAGO Application Load Management kommt es zu Regelungen des Ladestroms, um den maximal verfügbaren Strom nicht zu überschreiten. Daher kann die Ladezeit bei hoher Auslastung des Ladeparks länger als gewohnt sein.