Unsere Moments of Success entdecken:

Projekte im Maschinen- und Anlagenbau

Elektrorennwagen für Wettbewerb „Formula Student“ (China)

Das DIAN Racing Team der Tongji Universität in Shanghai entwirft hochmoderne Elektrorennwagen, mit denen es erfolgreich am „Formula Student“ – dem weltweit größten Ingenieurswettbewerb für Studenten – teilnimmt.

Bei der Konstruktion setzt das Team auf WAGO Produkte, die auf der Rennstrecke zur Höchstform auflaufen: Insbesondere die WAGO Verbindungsklemme Green Range der Serie 221 passt ideal zum Konzept des chinesischen Kunden, da sie Nachhaltigkeit und Qualität auf clevere Weise verbindet.

Nachhaltige Trinkwasserlösungen (Belgien)

Eine Welt, in der jeder Zugang zu sauberem und sicherem Wasser hat – das ist die Mission von BOSAQ. Das belgische Unternehmen bietet nachhaltige Trinkwasserlösungen in Containern, kurz Q-Drop genannt, und hilft damit tausenden Menschen in abgelegenen Gebieten. Bei der Technik setzt BOSAQ unter anderem auf die WAGO Cloud, die es ermöglicht, Systeme einfach aus der Ferne zu überwachen.

Nachhaltige Landwirtschaft mit Containerfarmen (USA)

Das amerikanische Unternehmen AmplifiedAg verwandelt alte Schiffscontainer in hydroponische Farmen mit dem Ziel, Lebensmittel nachhaltiger und überall auf der Welt anzubauen. Hierbei gewährleistet WAGO mit seinen Produkten eine schnelle, einfache und zuverlässige Verdrahtung von Licht und Steuerung.

Vertikaler Erdbeeranbau (Belgien)

Das belgische Unternehmen Vertiberry ist auf mehrschichtige Anbaulösungen von Erdbeeren spezialisiert mit dem Ziel, das Anpflanzen der beliebten Früchte überall und zu jeder Zeit pestizidfrei und lokal zu ermöglichen. Dabei vertraut Vertiberry auf WAGO, um technische Lösungen zu bieten, die mit den Bedürfnissen der Kunden mitwachsen.

Frische Pizza immer und überall (Frankreich)

Mit der Smart Pizza hat API TECH eine smarte Pizzamaschine gemäß Industriestandardtechnologie entwickelt, die einen zuverlässigen 24/7-Betrieb bietet. Die Industrialisierung der Verdrahtungsprozesse der Smart Pizza hat es dem französischen Unternehmen – auch dank der WAGO Produkte – ermöglicht, seine Produktionsprozesse zu optimieren und schneller zu produzieren.

Leistungsstarker Luftreiniger (Deutschland)

Der familiengeführte Konzern Miele hat einen Luftreiniger entwickelt, der dank des fünfstufigen Filtersystems Viren, Feinstaub oder Pollen aus der Raumluft filtert. Partner mit gleichen Werten: Mit WAGO verbindet Miele nicht nur eine Heimat, sondern auch der Anspruch an Qualität und der Antrieb, Lösungen zu entwickeln, die Kunden wirklich weiterhelfen.

Ökologische Autoreinigung (Polen)

Der polnische Hersteller für Autowaschanlagen Eurowash ist Vorreiter für zahlreiche, fortschrittliche Carwash-Projekte. Ein Beispiel: das eigene Wasserrecyclingsystem, das den Verbrauch von Frischwasser reduziert und so zu einer ökologischeren Autoreinigung beiträgt. Von Anfang an als qualitativer Technologiepartner dabei: WAGO!

Erfassung von Temperaturanomalien (Deutschland)

Thermale Anomalien erkennen, bevor sie zur Gefahr werden – darauf hat sich TTS Automation spezialisiert. Für die intelligente Technik, die sonst zur Erfassung von Temperaturanomalien bei Reaktoroberflächen genutzt wird, setzt das Unternehmen auf erprobte und langlebige Komponenten, wie beispielsweise Steuerungstechnik von WAGO.

Eine sichere Tiefbohrindustrie (USA)

Die Tiefbohrindustrie sicherer machen und dabei Menschenleben schützen: Das ist ein großer Motivator für die National Oilwell Varco (NOV) aus Texas. Als Entwickler und Hersteller von Geräten für Öl- und Gasbohroperationen wollen sie mit automatisierten und technisch gesteuerten Equipment Unfälle vermeiden und Arbeitsplätze ergonomischer gestalten. Dabei setzen sie auf die zuverlässige Technologie von WAGO.

Voll automatisierte Privatbrauerei (Norwegen)

Es müssen nicht immer Großprojekte sein. Thomas Sandberg aus Norwegen hat sich einen persönlichen Traum erfüllt: seine eigene, voll automatisierte Brauerei. Die skalierbaren WAGO Systeme geben ihm dafür alle Möglichkeiten und inspirieren ihn, Ideen weiterzudenken.

Erfolg beginnt mit Verständnis füreinander – mit einem guten Gespräch, in dem wir mehr über Sie herausfinden und über die Ideen, die Sie in die Tat umsetzen möchten.


Wie können wir helfen? Gibt es die passende technische Lösung bereits – oder können wir eine finden, bzw. erfinden? Bei welchen Herausforderungen können wir mit unserem Know-how unterstützen?