Themen
WAGO Cloud – FAQ und Glossar

WAGO Cloud – Sie fragen, wir antworten

Sie haben Fragen rund um die WAGO Cloud? Viele lassen sich leicht im Vorfeld beantworten. Die Antworten erhalten Sie, wenn Sie auf die jeweilige Frage in der unten stehenden Liste klicken.

FAQ

Allgemeine Fragen

Was passiert, wenn die Subscription abgelaufen ist?

Es können keine Daten mehr empfangen werden und der Zugriff auf die verschiedenen Funktionen (Apps) der WAGO Cloud ist nicht mehr möglich – einzig die Lizenz-App steht zur Verfügung.

Kann ich die WAGO Cloud sofort nach der Registrierung nutzen?

Ja, Sie erhalten innerhalb weniger Minuten eine Verifizierungsmail von der WAGO Cloud. Sobald Sie die Verifizierung erhalten haben und darüber Ihre E-Mail-Adresse verifiziert haben, steht Ihnen die WAGO Cloud zur Verfügung.

Gibt es eine kostenlose Trial-Version der WAGO Cloud?

Ja, es gibt eine kostenfreie Trial-Version der WAGO Cloud. Die WAGO Cloud steht maximal 30 Tage lang kostenfrei zur Verfügung bzw. bis die Testpunkte (100 Lizenzpunkte) verbraucht sind.

Welche Kosten entstehen bei mir für die Nutzug der WAGO Cloud?

Alle Dienste in der WAGO Cloud werden über Lizenzpunkte abgerechent. Ihren Bedarf an Lizenzpunkten können Sie mit dem Lizenzkalkulationstool ermitteln: WAGO Cloud Kalkulationstool.

Cloud

Ist es möglich, Daten aus der WAGO Cloud zu exportieren und in AWS oder Azure zu nutzen?

Ja, dafür stehten die RESTful API und Beispiele in Phython zur Verfügung!

Ist über die Fernzugriff-App auch eine CODESYS V2.3-Visualisierung darstellbar?

Nein, dies ist nicht möglich. Die Webvisualisierung kann nur dargestellt werden, wenn diese in e!COCKPIT erstellt wurde.

Wie kann ich meine Daten aus der WAGO Cloud exportieren?

Die WAGO Cloud bietet verschiedene Schnittstellen für den Export von Daten an (RESTful API, CSV).

Kann ich in der WAGO Cloud über ein Benutzermanagement unterschiedliche Berechtigungen vergeben?

Ja, über ein Benutzermanagement könenn Sie in der WAGO Cloud individuell verschiedene Berechtigungen vergeben und auch jederzeit wiederrufen bzw. diese löschen.

Kann ich über die WAGO Cloud auf die lokalen Controller zugreifen?

Die WAGO Cloud bietet einen Fernzugriff auf die lokale Webvisualisierung und auf das Web-Based-Management eines Controllers.

Security

Welcher Port muss für die Kommunikation zwischen Controller und der WAGO Cloud offen sein?

Um mit der WAGO Cloud über MQTT zu kommunizieren, muss die Firewall ausgehende Verbindungen über den Port 8883 erlauben.

Wie erfolgt die Kommunikation zwischen der WAGO Cloud und einem Controller?

Die Kommunikation zwischen dem Controller und der WAGO Cloud erfolgt über das Nachrichtenprotokoll MQTT (Mssage Queuing Telemetry Transport).

Wo befinden sich meine Daten?

Ihre Daten befinden sich in einem hochperfomanten und hochgesicherten Microsoft-Azure-Rechenzentrum in Europa.

Ist die Datenkommunikation zwischen dem Controller und der WAGO Cloud verschlüsselt?

Die Kommunikation zwischen dem Controller und der WAGO Cloud ist TLS-1.2-verschlüsselt (Transport Layer Security).

Glossar

A

API

App

Augmented Reality

B

Backend

Backend-as-a-Service

Big Data

Browser

C

Cloud

Cookie

D

Dezentralität

Disruptive Technologie

DNS

Domain

F

Framework

Frontend

G

GNU

I

Infrastructure-as-a-Service

Internet der Dinge

IPv6

K

Künstliche Intelligenz

M

Mixed Reality

N

NAS

NAT

O

Open Source

P

Predictive Analytics

S

SaaS

Software-as-a-Service

SQL

T

TCP

U

URL

V

Virtual Reality

X

XaaS

Empfehlungen zum Weiterlesen

Passend zu unserer Cloud

Touch Panels

Leistungsstarke Touch Panels von WAGO verbessern die Bedienbarkeit von Maschinen und Anlagen und überzeugen durch Design und Technik.

MM-3896_Touch_Panel_2000x2000.jpg

Software für die Automatisierung

Automatisieren Sie Maschinen, Anlagen und Gebäude effizienter. Mit WAGO Software ist das möglich – und Sie haben die Sicherheit, offene Standards integrieren zu können.

mm-42937_Webinar_Docker_Posting_2_2000x1125_.jpg

Steuerungen

Optimale Performance und Verfügbarkeit: Dank Topleistung, geringem Stromverbrauch, vielzähligen Schnittstellen, platzsparenden Abmessungen und hoher Sicherheit sind unsere anwenderfreundlichen Steuerungen (SPS) kosteneffiziente Automatisierungslösungen.

MM-370198_GWA_Steuerungen_16_2000x2000.jpg