[ { "uid": "link_contact", "linkName": "Kontakt", "url": "/de/contact#wago-support-contact-anchor", "target": "_self", "classAttributes": "phone" } ] [{"term":"Libraries_BA","id":0,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Anwendungshinweise","id":1,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"WAGO-I/O-PRO","id":2,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"Gebäude","id":3,"type":"QUICKLINKS"},{"term":"221","id":4,"type":"QUICKLINKS"}]

Referenz 21. September 2017
Transparenz für den Antrieb

Ob Luxusyacht, Kreuzfahrt- oder Spezialschiff – dieselelektrische Antriebssysteme bringen überall dort große Vorteile, wo der elektrische Energieverbrauch hoch ist. Dies ist eine der Kernkompetenzen von SAM Electronics. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Schiffselektrik und -elektronik. Bei der Gestaltung seiner innovativen Antriebslösungen setzen die Hamburger auf die Flexibilität und Verlässlichkeit des I/O-Systems von WAGO.

SAM Electronics, ein Tochterunternehmen von L-3 Communications, gehört zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Schiffselektrik und -elektronik. Seit über 100 Jahren entwickelt SAM Electronics Produkte und Systeme für die zivile Schifffahrt und Marine. Mit mehr als 600 Mitarbeitern am Stammsitz in Hamburg und rund 1.400 weltweit bietet das Unternehmen innovative und kundenorientierte Lösungen für die Energieerzeugung und -verteilung, Schiffskommunikation und -navigation, maritime Automation, Sicherheits- und Überwachungssysteme, Unterhaltungstechnik sowie für die Antriebstechnik. Das Leistungsspektrum umfasst kleinere Pakete bis hin zu integrierten Systemen und Turnkey-Lösungen inklusive Planung, Engineering, Produktion und Installation an Bord.

Antriebssteuerung – so unterstützt Sie WAGO:

  • Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 erfasst alle relevanten Daten aus dem Antriebssystem.
  • Mit WAGO-I/O-CHECK lässt sich das System im Vorfeld prüfen.
  • Im Service-Fall kann bereits aus der Ferne eine Diagnose angestoßen werden.

Mit Daten mehr Zuverlässigkeit realisieren

Dieselelektrische Antriebe bieten insbesondere für Kreuzfahrtschiffe, Yachten und Spezialschiffe große Vorteile: Sie laufen leise, sind vibrationsarm, können als redundante Systeme mit einem hohen Grad an Zuverlässigkeit ausgelegt werden, bieten Möglichkeiten für höchste Manövrierbarkeit und lassen sich zu einem hohen Grad au - tomatisieren. Um Störungen vorzubeugen und Fehlbedienungen zu verhindern, ist es entscheidend, alle Funktionen und wichtigen Kenngrößen zu überwachen und entsprechend zu steuern. Dafür müssen verschiedenste prozessrelevante Daten innerhalb des Schiffes an dezentralen Knotenpunkten erhoben werden: Wie hoch ist die Auslastung der verschiedenen Propeller- und Thrustermotoren? Wie viele Betriebsstunden laufen sie? Sind die Motorwellen ausreichend geschmiert? Wie verhält sich die Temperatur der Transformatoren und der Kühlflüssigkeiten? Mit Antworten zu Fragen wie diesen lässt sich die Antriebssteuerung optimieren und die Zuverlässigkeit des Systems steigern.

Manövrierfähig in allen Situationen

Um einem Komplettausfall vorzubeugen, wird bei SAM Electronics auf ein redundantes dieselelektrisches Antriebskonzept gesetzt: Konventionelle dieselmechanische Anlagen arbeiten in der Regel mit Dieselmotoren, die auf einen Propeller gekuppelt sind; dieselelektrische Fahranlagen hingegen bieten den Vorteil, dass alle Dieselmotoren jeden Propeller speisen können. Die Motoren treiben Generatoren an, die elektrische Energie auf eine gemeinsame Sammelschiene einspeisen, von der aus die elektrischen Antriebe und alle anderen Verbraucher versorgt werden. Die Verfügbarkeit eines Antriebes ist damit unabhängig von der Verfügbarkeit eines einzelnen Dieselmotors. So wird auch in schwierigen Situationen eine maximale Manövrierfähigkeit des Schiffes gewährleistet. Gleichzeitig sind immer nur so viele Dieselaggregate am Bordnetz, wie es der aktuelle Energiebedarf notwendig macht. Somit können die Dieselmotoren immer optimal ausgenutzt und im Bereich des höchsten Wirkungsgrades betrieben werden. Dabei findet dasselbe Konzept in einer breiten Varianz an Motorklassen Anwendung: von 1 bis 21 MW. In der Regel ist jeder Antrieb mit einem eigenen Frequenzumrichter und oft auch mit entsprechenden Transformatoren ausgestattet und arbeitet unabhängig. Umso wichtiger ist der Datenaustausch zwischen diesen Einheiten und zur Zentrale.

Einheitliche Standards

Um alle relevanten Daten aus dem Antriebssystem einzusammeln und es aus dem „Engine Control Room (ECR)“ oder von der Brücke fernzusteuern, setzt SAM Electronics auf das WAGO-I/O-SYSTEM 750. Mit diesem System kann SAM Electronics jeden Knoten bedarfsgerecht individuell konfigurieren. Zur Auswahl stehen Klemmen für vielfältige Potentiale und analoge Signalformen. Mit 1-, 2-, 4-, 8- und 16-kanaligen Digitaleingangs-/-ausgangsmodulen, die sich beliebig kombinieren lassen, erlauben sie eine hohe Granularität und Flexibilität. Dank dieser feinmodularen Struktur ist es möglich, die Einheiten extrem kompakt aufzubauen. Bis zu 16 Kanäle sind auf einer Modulbreite von 12 mm untergebracht.

marine_3d_schiff_kreuzfahrtschiff_i-o-system-750_2000x1125.jpg

Das WAGO-I/O-SYSTEM kommt vom Maschinenraum bis zur Brücke zum Einsatz.

Individuell anpassbares Baukastenprinzip

Der modulare Gedanke zeigt sich auch in der Tatsache, dass das System für alle gängigen Protokolle entsprechende Feldbuscontroller und -koppler bietet. So kommen im Schiffbau je nach Schiffsebene in der Regel verschiedene Feldbusse zum Einsatz. Während im Bereich der Brücke in erster Linie via ETHERNET kommuniziert wird, werden Daten aus dem ECR überwiegend über MODBUS oder CAN ausgetauscht. An vielen Stellen findet zudem die RS-485-Schnittstelle Verwendung. SAM Electronics kann auf diese Weise das WAGO-I/O-SYSTEM als skalierbare Standardkomponente vom Maschinenraum bis zur Brücke einsetzen. „Teil unserer Strategie ist es, wo möglich, auf Standardkomponenten zu setzen“, erklärt Rainer Genilke, Project-Manager Drive Systems bei SAM Electronics. „Für uns ist es von großem Vorteil, dass wir mit dem WAGO-I/O-SYSTEM und einer überschaubaren Anzahl an Komponenten flexibel alle wichtigen Daten im kompletten Antriebssystem abgreifen können – und dies über alle Schiffstypen und Antriebsleistungen hinweg. Dieser Aspekt spielt für unsere Planung und unser Ersatzteilmanagement eine wichtige Rolle, aber auch für das Reserveteilpaket, das an Bord mitgeführt wird.“

Flexibilität bis zur Inbetriebnahme wahren

Während der ein- bis zweijährigen Bauphase eines Schiffes kommt es zudem häufig zu Anpassungs- und Änderungswünschen. Ist eine andere Art der Schnittstelle zu Bordsystemen gefordert oder werden Komponenten hinzugefügt, so muss auch die Elektrik angepasst oder erweitert werden. Das ist dank des modularen Aufbaus des WAGO-I/O-SYSTEMs einfach möglich und erfordert lediglich dahingehend eine vorausschauende Planung, dass entsprechender Platz im Schaltschrank vorhanden ist. Rainer Genilke schätzt an dem Remote-I/O-Konzept zudem die Tatsache, dass sich die dezentralen Einheiten sehr einfach vorkonfigurieren lassen. Hier verwendet er das Inbetriebnahmetool WAGO-I/O-CHECK, mit dem sich die komplette Verdrahtung und Funktion des Systems prüfen lässt, ohne dass die Steuerung der Anlage schon aufgebaut sein muss.

Dann gilt es nur noch Stromversorgung und Feldbuskabel anzuschließen und schon ist das System einsatzbereit. „Unser neuestes Konzept erlaubt es uns auch, über Satelliten nach Freigabe durch die Besatzung einen Einblick in alle wichtigen Daten des Antriebssystems zu erhalten“, erläutert Rainer Genilke. Kommt es beispielsweise während einer Überfahrt zu Störungen, kann ein Spezialist aus dem Büro bereits die Fehlerdiagnose über „Remote Diagnostic“ anstoßen und feststellen, ob der Einsatz eines Service-Teams notwendig ist oder gezielt Ersatzeile zum nächstliegenden Hafen versendet werden sollen.

Mit dem WAGO-I/O-System alle Kundenwünsche erfüllen

„Zum einen hat uns die Technik überzeugt, denn das WAGO-I/O-SYSTEM trägt dazu bei, dass wir hinsichtlich der Antriebstechnik unseren Kunden nahezu alle Wünsche erfüllen können“, resümiert der Antriebsexperte. „Zum anderen schätzen wir die Zusammenarbeit aufgrund der Nähe zu unserem Geschäftsfeld. Wie so viele Komponenten bei WAGO verfügt das eingesetzte I/O-System über alle gängigen internationalen Schiffbauzulassungen und eignet sich selbst für den Einsatz in Kompassnähe auf der Brücke. WAGO hat sich in einem Spezialfall sogar erfolgreich um die Zertifizierung von bisher nicht zugelassenen Komponenten bemüht.“

WAGO-I/O-SYSTEM 750:

  • Feldbusunabhängig

  • Flexibel einsetzbar

  • Weltweit zugelassen und erprobt

  • Mehr als 500 verschiedene Module inkl. funktionaler Sicherheit und Ex i

Text: Jörg Schomacker | WAGO

Foto: SAM Electronics, Hauke Hass/vor-ort-foto.de

Produktüberschrift

WAGO in der Praxis

Weitere Referenzen aus dem Bereich Antriebssteuerung

WAGO hat im Bereich Marine und Offshore schon viele interessante Projekte realisiert. Erfahren Sie hier von den aktuellsten.

Sichere Abgasreinigung für Schiffe

Nachrüstbare Abgasnachbehandlungsanlagen ermöglichen Schiffen die Abgasnormen einzuhalten – mit Technik von WAGO.

marine_schiff_capri_luxusyacht_2000x1500.jpg

Mehr erfahren

Mehr aus dem Bereich Marine

Ganz gleich, ob Maritim 4.0, Antriebssteuerung oder Tankballast- und Cargomanagement – WAGO bietet Lösungen für jede maritime Herausforderung.

Tankballast und Cargo

Eine stabile Lage bei jedem Seegang ist für Frachtschiffe überlebenswichtig. Zuverlässige Tankballastsysteme sind der Schlüssel dazu – mit Lösungen von WAGO.

marine_containerschiffe_oben_1_2000x1500.jpg

Deckhandling und Kräne

Wartungsfreie sowie sichere Lösungen, die Schlepper und Kräne jederzeit einsatzbereit machen: Lösungen von WAGO bewähren sich auch unter widrigsten Bedingungen.

marine_schlepper_seil_2000x1500.jpg

Alarm und Monitoring

Daten sammeln, aufbereiten, visualisieren und im Fall der Fälle alarmieren: Alarm- und Monitoringsysteme mit WAGO-Technik machen den Job.

marine_steuerraum_1_gettyimages-169263598_2000x1500.jpg

Kabinenautomation

Kostengünstige und zuverlässige Steckverbindungslösungen von WAGO sind die elektronische Grundlage für die Annehmlichkeiten an Bord.

marine_kreuzfahrtschiff_1_2000x1500.jpg